WERTE
Das Bild vom Kind
Kinder sind kompetent. Sie wissen genau, was sie brauchen und wie sie darauf aufmerksam machen können. Gleichzeitig ist die Entwicklung, die sie in den ersten Lebensjahren durchmachen, in vielerlei Hinsicht erstaunlich sowie überwältigend.
Ich bin davon überzeugt, dass das Wissen über die kindliche Entwicklung das Leben mit Kindern für alle einfacher machen kann. Wenn wir verstehen, warum Kinder sich auf eine bestimmte Art verhalten, können wir ihnen ganz anders, empathischer und mehr auf Augenhöhe begegnen.
Kinder handeln immer für sich und nicht gegen ihre Eltern.
Kinder verdienen genau so viel Respekt wie erwachsene Menschen. Sie lernen diesen Respekt und Empathie, indem sie es selbst erfahren. Sie in Veränderungsprozesse, die sie betreffen, altersgerecht mit einzubeziehen ist in meinen Augen ein großer und wertvoller Bestandteil davon.

Individualität
Jeder Mensch ist individuell. Jede Mama, jeder Papa, jedes Kind, jede Familie, jede Beziehung. Und so möchte ich euch begegnen. Unterschiedliche Familien kommen mit unterschiedlichen Anliegen und ihre Wege zu einem bindungsorientierten Miteinander sind dementsprechend auch ganz unterschiedlich.
Niemand wird euch sagen können, welchen Weg ihr als Eltern gehen sollt, ihr werdet ihn selbst finden müssen. Wenn es mal holprig wird, bin ich gerne für euch da, um euch ein Stück weit auf eurem ganz eigenen Weg zu begleiten.
Deshalb arbeite ich nicht mit Tabellen oder pauschalen Plänen, sondern arbeite mit euch zusammen heraus, wie ihr euren Weg für euch passend beschreiten könnt.
Dazu gehört jedoch auch, dass ich euch keine Versprechen machen kann. Ein „Tu dies oder jenes und dein Kind schläft durch“ wird es bei mir nicht geben.
Wertschätzung und Ressourcenorientierung
Eltern sind die Expertinnen und Experten für ihr eigenes Kind. Niemand kennt es so gut wie ihr. Das ist auch ein Grund, warum Ratschläge von anderen oft wenig hilfreich sind.
Ich schätze und respektiere euch als Eltern und gemeinsam schauen wir auf die Ressourcen, die ihr aktivieren könnt, um euch den Alltag leichter zu machen.
Respekt und Empathie
Ein respektvoller Umgang ist mir sehr wichtig. Ihr dürft sein wie ihr seid, mit all euren Gefühlen und Gedanken. Ich verurteile niemanden.
In meinen Beratungen berücksichtige ich die Empfindungen und Bedürfnisse aller beteiligten Familienmitglieder.
Alle Familienkonstellationen sind bei mir willkommen.
Ganzheitlichkeit
Die Themen, die Eltern mit Baby oder Kleinkind beschäftigen, sind eng miteinander verknüpft. Die Schlafsituation kann kaum losgelöst von der Nahrungsaufnahme in der Nacht betrachtet werden, Beikost und Stillen stehen in einem engen Zusammenhang und Meilensteine der kindlichen Entwicklung prägen den Alltag phasenweise enorm.
Der ganzheitliche Blick auf eine Situation ist daher wichtig, wenn man das Verhalten eines Kindes verstehen möchte und auch, um zu wissen, wo man bei Herausforderungen ansetzen kann.
Professionalität
Meine Qualifikationen und meine Arbeit beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und nicht auf gefühltem Wissen. Familien zu begleiten bedeutet Verantwortung zu tragen und das nehme ich sehr ernst.
Dazu gehört auch, dass ich meine Grenzen wahre. Bei Anfragen, die meine Kompetenz überschreiten, werde ich dies offen kommunizieren und an entsprechendes Fachpersonal weiter verweisen.